Willkommen bei
Physiotherapie Fuchs
Physiotherapie Fuchs in Köln Porz Grengel – Ihre Praxis für Physiotherapie und Krankengymnastik!
Bei uns stehen Sie nicht nur als Patient sondern auch als Mensch im Mittelpunkt. Gemeinsam mit unseren qualifizierten Mitarbeiter/innen erarbeiten wir individuelle Trainingsprogramme und gehen auf Ihre Wünsche ein. Unser Team besucht regelmäßig qualifizierte Fachschulungen, um Sie auf dem aktuellen medizinischen Stand zu behandeln.
Um lange Wartezeiten zu vemeiden, halten wir fest vereinbarte Termine mit Ihrem festen Therapeuten für Sie frei. Beachten Sie bitte eventuelle Vorlaufzeiten. Wir bitten Sie mindestens 24 Stunden vor Ihrem vereinbarten Termin abzusagen, falls Sie diesen nicht wahrnehmen können. Beachten Sie bitte auch die Regelungen für Zuzahlungen gesetzlich Krankenversicherter. Alle Kassen, Berufsgenossenschaften und Privat.
Termine können telefonisch unter Tel. 02203 67762 angefragt werden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Praxis für Physiotherapie und Krankengymnastik in Köln Porz Grengel!
Ihre Gesundheit ist unser Ziel.
Eine hohe Lebensqualität geht mit Gesundheit einher. Deswegen ist ihre Gesundheit unser Ziel.
In unserer Physiotherapie-Praxis in Köln Porz Grengel steht ein qualifiziertes Team an Ihrer Seite, um mit Ihnen an Ihrer Gesundheitsvorsorge oder Genesung gemeinsam zu arbeiten. Dabei stehen für die Behandlungen mehrere, unterschiedliche Therapieräumlichkeiten zur Verfügung. Zudem bieten wir für Patienten, die aufgrund Ihrer Erkrankung oder Behinderung unsere Praxis leider nicht aufsuchen können, Hausbesuche an. Sprechen Sie uns hierfür einfach an.
In unserem Behandlungsspektrum sind wir breit aufgestellt und bieten von der medizinischen Massage bis hin zu unserem Schwerpunkt der Neurologie/Schlaganfall unterschiedliche physiotherapeutischen Behandlungen an.
Ihr Besuch in der Praxis:
Die gesamte Praxis ist barrierefrei zugänglich. Für Ihren Besuch finden Sie zudem direkt vor der Praxis Patienten-Parkplätze. Nur wenige Gehminuten entfernt befinden sich die Buslinien 160,161 und 162, sodass die Praxis ebenfalls mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen ist.
Unsere physiotherapeutischen Leistungen im Überblick

Krankengymnastik /
KG ZNS
Die Krankengymnastik / KG ZNS ist eine der wichtigsten Therapien der Physiotherapie. Sie zielt darauf ab, die Beweglichkeit zu verbessern, beziehungsweise wiederherzustellen. In Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt erarbeiten wir für Sie einen individuellen Therapieplan, der auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Krankheitsbild perfekt zugeschnitten ist. Je nach Diagnose wenden wir dabei verschiedene Techniken an, wobei die Schmerzbehandlung stets im Mittelpunkt der Krankengymnastik / KG ZNS steht. Um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen, können Sie die einzelnen Übungen auch selbstständig zu Hause durchführen.
KG ZNS ist dabei eine ganz spezielle Behandlungstechnik der Krankengymnastik. Wir wenden sie bei bestimmten Erkrankungen des Nervensystems an, um Ihnen die Rückkehr in den Alltag zu erleichtern und Sie dabei zu unterstützen, Ihre gewohnte Routine zu finden. Hierzu gehören zum Beispiel Morbus Parkinson oder Multiple Sklerose. Selbst bei einem Schlaganfall findet diese Physiotherapie Anwendung.
Manuelle Therapie
Die manuelle Therapie ist eine ganz spezielle Leistung der Physiotherapie, die den gesamten Körper einbezieht. Hier stehen nicht nur das Lösen von Blockaden, sondern auch die Lockerung, Kräftigung und Dehnung der Muskulatur und des Bindegewebes im Mittelpunkt. Mithilfe der manuellen Therapie können wir die Ursache von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen finden und Lösungen erarbeiten, um diese Probleme nachhaltig zu behandeln.
Bei der manuellen Therapie kommen dabei verschiedene mobilisierende Grifftechniken zum Einsatz, die zu einer Verbesserung der Beweglichkeit und einer Linderung von Schmerzen beitragen können. Blockaden können sich übrigens nicht nur durch Schmerzen, sondern auch durch Kribbeln oder Taubheitsgefühle bemerkbar machen.

Manuelle Lymphdrainage
Ein ebenso fester Bestandteil der Physiotherapie Fuchs in Köln Porz Grengel ist die manuelle Lymphdrainage. Ziel dieser Therapie ist, das Lymphsystem zu aktivieren und zu einem besseren Abfluss der Gewebeflüssigkeit beizutragen. Dies kann zum Beispiel nach Unfällen oder bestimmten Erkrankungen notwendig sein. Die manuelle Lymphdrainage führen wir dabei mit sanften, kreisenden und streichenden Bewegungen in einer festgelegten Reihenfolge aus, die von den meisten Patienten als sehr angenehm und entspannend empfunden werden.


Medizinische Massage
Wenn Sie unter Verspannungen, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen leiden, kann eine medizinische Massage zu einer Linderung der Beschwerden beitragen. Mithilfe von verschiedenen Griff- und Drucktechniken, wie zum Beispiel Streichungen, Knetungen und Klopfungen, können wir tief ins verspannte Gewebe vordringen, um die Muskulatur und das Bindegewebe zu lockern, Blockaden zu lösen und die Durchblutung und Beweglichkeit zu verbessern. Selbst auf die Psyche kann eine medizinische Massage eine wohltuende Wirkung haben – vor allem, wenn Sie häufig unter Stress leiden.
Elektrotherapie
Die Elektrotherapie ist eine ergänzende Behandlung der Physiotherapie, die wir oft in Kombination mit anderen Behandlungen einsetzen. Die Elektrotherapie kann bei vielen Beschwerden Anwendung finden, allen voran bei Schmerzen und Durchblutungsstörungen. Selbst bei neurologischen Beschwerden wird die Elektrotherapie angewendet, um das Zusammenspiel von Nerven und Muskeln zu verbessern. Wie der Name schon sagt, führen wir die Behandlung mithilfe von elektrischen Impulsen durch, was jedoch in keinem Fall schmerzhaft ist.

Wärmetherapie
Die Wärmetherapie wird von den Patienten immer als sehr angenehm empfunden. Sie wird vor allem bei Schmerzen und Muskelverspannungen angewendet, um eine Linderung der Beschwerden herbeizuführen und zu einer besseren Durchblutung, Beweglichkeit und Dehnbarkeit des Gewebes beizutragen. Außerdem hat die Wärmetherapie auch einen positiven psychischen Effekt, da Sie die Behandlung in vollen Zügen genießen und geistig zur Ruhe kommen können. Als Wärmetherapie können übrigens Rotlicht, eine „heiße Rolle“ oder eine Fangopackung infrage kommen.
Rotlichttherapie
Die Rotlichttherapie ist ein Bestandteil der Wärmetherapie, den wir vor allem als Vorbereitung für eine weiterführende Therapie (Massage oder Krankengymnastik) anwenden, um das Gewebe zu erwärmen und schön geschmeidig zu halten. Die Rotlichttherapie trägt dabei nicht nur zu einer besseren Durchblutung, sondern auch zu einer Anregung des Stoffwechsels bei. Das Rotlicht fühlt sich dabei angenehm warm auf Ihrer Haut an und kann somit zusätzlich zur allgemeinen Entspannung dienen.
Stosswellenherapie
Die Stosswellentherapie ist eine moderne Therapie, die bei einem Tennisarm, Fersensporn, einer Kalkschulter und hartnäckigen Triggerpunkten zunehmend Anwendung findet. Bei dieser Behandlung werden mechanisch erzeugte Impulse (Stosswellen) auf den zu behandelnden Bereich übertragen. Diese Stosswellen dringen tief in das Gewebe ein, wobei sie ihre Energie freigeben, sobald sie auf Widerstand treffen.
Hierbei kann es sich zum Beispiel um verkalkte Ablagerungen oder muskuläre Verhärtungen handeln. Die freigesetzte Energie der Stosswellen kann diesbezüglich zu einer Auflösung dieser Widerstände beitragen, was wiederum zu einer Linderung von Schmerzen und einer Verbesserung der Beweglichkeit führen kann. Die Stosswellentherapie ist nicht schmerzhaft, jedoch können die lauten Geräusche und die Druckwellen, die bei der Stosswellentherapie erzeugt werden, mitunter als unangenehm empfunden werden.
Karriere bei Physiotherapie Fuchs
Werde Teil des Teams
Du möchtest als Physiotherapeut durchstarten? Oder befindest dich aktuell in der Ausbildung als Physiotherapeut/in und suchst nach einem spannenden Praktikum?
Dann bewirb dich jetzt bei Physiotherapie Fuchs in Köln Porz Grengel und starte deine Karriere als Physiotherapeut oder absolviere ein spannendes Praktikum. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!